Der Verein
"Solidarität heute: Voller Einsatz, nicht leeres Wort."
Regine Hildebrandt, deutsche Politikerin, 1990-1999 Ministerin für Arbeit und Soziales in Brandenburg
Herzlich Willkommen bei B.I.S.S. e.V.
Unser Verein vertritt die Interessen von Angehörigen des öffentlichen Dienstes in Berlin, wenn diese durch Maßnahmen staatlicher Institutionen oder ihrer Vertreter durch aktives Tun oder vorwerfbares Unterlassen tangiert werden.
Wir unterstützen Initiativen von Mitarbeitenden, die sich über die Tätigkeiten der Personalvertretungen und Gewerkschaften hinaus zum Beispiel für verbesserte Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung bzw. Besoldung der Arbeiter, Angestellten und Beamten des Landes Berlin einsetzen.
"Die Zukunft kann man nicht herbeischmusen. Es kommt der Punkt, an dem die Menschen, die ausgebeutet werden, anfangen, sich zu wehren."
Kathrin Hartmann, Journalistin, Autorin, Gesellschaftskritikerin, im "Spiegel" Nr. 19/05.05.2018
Wir erkennen einen enormen Handlungsbedarf in der gesamten Berliner Verwaltung. Schwerpunkte unseres Engagements sollen und werden die Missstände bei der Berliner Polizei und ihre Auswirkungen für die dortigen Mitarbeitenden sein!
Wir analysieren und bewerten diese Missstände mit dem Ziel, sie in konstruktiver Zusammenarbeit mit zuständigen Dienststellen, Behördenleitungen oder Politikern zu beseitigen.
"[…] man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!"
Karl Marx, 1844
Berlin hat B.I.S.S.
"Man muss das Solidarische erleben, um zu wissen, was es heißt. Sonst versteht man nicht, welche Kraft darin steckt. Was einem Solidarität gibt, kann einem Geld niemals geben."
Kathrin Hartmann, Journalistin, Autorin, Gesellschaftskritikerin, im "Spiegel" Nr. 19/05.05.2018
Sie wollen mehr über unseren Verein erfahren?
Lesen Sie unsere Historie, lernen Sie unseren Vorstand kennen, machen Sie sich mit unseren Unterstützern vertraut und schauen Sie sich unsere umfassende Informationssammlung zu verschiedenen Themen an!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail für ein persönliches Treffen am Potsdamer Platz. Alle Daten dazu finden Sie im Impressum! Oder nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular!